UEFA Nations League

Nachdem der europäische Fußballverband UEFA im Jahr 2018 erstmals die neue Nations League eingeführt hat, ist diese nun alle zwei Jahre fixer Bestandteil des internationalen Fußballs. In jedem Jahr einer WM oder EM wird nach dem Großturnier die Nations League ausgespielt, wobei die Spiele um die Finalplätze und die Quali-Playoffs jeweils im darauffolgenden Jahr ausgetragen werden.

Ausnahme ist hier die Nations League 2022/2023, welche bereits vor der Weltmeisterschaft 2022 ausgetragen wird. Die Endrunde in Katar findet bekanntermaßen erst im Winter (20. November bis 18. Dezember 2022) statt.

Wir haben auf dieser Seite allgemeine Infos zur Nationenliga für euch zusammengetragen. Mehr Informationen zu den jeweiligen Auflagen findest du auf den nachfolgend verlinkten Seiten:

Alle 55 Mitgliedsverbände der UEFA nehmen an der Nations League teil. Dabei gibt es insgesamt vier Ligen (A, B, C, D), wobei Liga A die höchste Division und Liga D die niedrigste Liga ist. Während in Liga A und B jeweils vier Teams um den Aufstieg oder Abstieg in die nächst höhere bzw. niedrigere Liga kämpfen, trifft dies in Liga C und D jeweils auf zwei Mannschaften zu.

Da Liga D lediglich aus 2 Gruppen besteht, können aus Liga C auch nur zwei Mannschaften absteigen. Deshalb spielen die vier jeweiligen Gruppenletzten der Liga C in sogenannten Playouts die zwei Absteiger aus. In der letzten Liga D gibt es klarerweise keinen Absteiger.

Für die Auslosung der Ligen und Gruppen wurde in der ersten UFEA Nations League Auflage die UEFA-Koeffizientenrangliste herangezogen. Die Ergebnisse in den ausgelosten Ligen sind die Grundlage für die nächste Auflage des Wettbewerbs, wobei wie bereits erwähnt immer der Letzte einer jeden Gruppe in eine untere Liga absteigt und die Gruppensieger beim nächsten Mal eine Liga höher antreten.

Ist also beispielsweise eine Nation in der Nations League 2018/19 von Liga B in Liga C abgestiegen und hat sich dann in der Ausgabe 2020/21 den Sieg in einer Gruppe dieser Division C gesichert, ist die Nation 2022/23 wieder in Liga B zu finden.

Nachdem im November einer jeden Auflage die Gruppenphase der Nations League beendet wurde, wird im darauffolgenden Sommer der Sieger der Nationenliga ermittelt – Ausnahme ist auch hier wieder die Nations League 2022/23, die bereits im September 2022 zu Ende geht.

Die vier Gruppensieger der Division A ziehen in das Final Four Turnier ein und spielen dort in zwei Halbfinal-Partien und einem Finale um den Titel.

Einen fixen Startplatz bei der nächsten Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft bekommt der Sieger der UEFA Nationenliga allerdings nicht zugesprochen. Und damit sind wir auch schon bei der nächsten Frage:

Die Nations League wurde von der UEFA nicht nur ins Leben gerufen, um eher „sinnlose“ internationale Testspiele zu ersetzen, sondern vor allem darum, um Länderspiele wieder attraktiver zu machen. Dafür wurden die sogenannten Nations League Playoffs eingeführt. Über diese können sich ein paar Teams der Nations League Startplätze für die nächste anstehende Endrunde sichern.

Bei der EM 2021 kämpften insgesamt 16 Teams, die sich noch nicht über die reguläre Qualifikation qualifizieren konnten, um vier Startplätze. Dabei bekam jede Liga jeweils mindestens einen Startplatz. Dies hatte zur Folge, dass mit Nordmaezdonien auch ein Team der Liga D – also der schwächsten Liga – bei der EURO dabei war.

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.