Datenschutzerklärung

Der Nachrichtenpool Lateinamerika e.V. (NPLA) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden die Nutzer*innen unseres Internetangebots an dieser Stelle darüber informiert, welche personenbezogenen Daten der NPLA im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) erhebt und wie diese Daten von uns verarbeitet oder genutzt werden.
In der Regel kannst du das Internetangebot des NPLA besuchen, ohne dass personenbezogene Daten von Dir benötigt werden. Du musst dem NPLA keinerlei persönliche Informationen zur Verfügung stellen, wenn du dich in unserem Internetangebot einfach nur informieren möchten. Wenn du jedoch bestimmte Dienstleistungen des NPLA (z.B. Newsletter, Spenden) in Anspruch nehmen möchten, werden zur ordnungsgemäßen Abwicklung deine persönlichen Daten benötigt. Auf diese Datenerhebung wirst du im Rahmen deiner Anmeldung zu den jeweiligen Dienstleistungen ausdrücklich hingewiesen. Durch deine Anmeldung zu den jeweiligen Dienstleistungen gibst du dein Einverständnis dazu, dass der NPLA deine personenbezogenen Daten zu den jeweils genannten Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Du hast uns gegenüber hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
Du hast zusätzlich das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zur Erfüllung unserer Aufgaben arbeitet der NPLA mit externen Dienstleistern zusammen, an die für diese Zwecke gegebenenfalls personenbezogene Daten übermittelt werden. Diese Dienstleister sind vertraglich durch den NPLA gebunden und dürfen personenbezogene Daten, die sie in diesem Zusammenhang erhalten, nur für die jeweils vereinbarten Zwecke verwenden. Für die Verwaltung von Online-Spenden nutzt der NPLA paypal oder ein sicheres Formular von Spendenportal.de.
Folgende Daten werden bei Abonnierung eines unserer Newsletter von uns gespeichert:
Diese Daten werden ausschließlich zum Versand unserer Newsletter verwendet, um dich regelmäßig über unsere Inhalte zu informieren.
Du kannst das Abonnement jederzeit selbst über einen Austragen-Link am Ende jeder Newsletter-Mail beenden. Oder indem Du die Beendigung in einer Antwort auf den Newsletter formlos anforderst . Du erhälst dann künftig den abbestellten Newsletter nicht mehr von uns. Sobald Du keinen unserer Newsletter mehr abonniert haben, löschen wir deine Daten innerhalb von 30 Tagen.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Diese Webseite nutzt „Matomo“ (ehemals „Piwik“), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand (nachfolgend bezeichnet als: „InnoCraft“). Matomo verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch dich ermöglichen. Für diese Auswertung werden die Cookies auf deinem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert. Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Beziehbarkeit auf Personen kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Wir verwenden Matomo, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für die Nutzer*innen interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten.
Die Auswertung kannst zu verhindern, indem du vorhandene Cookies löschst und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivierst. Wir weisen aber darauf hin, dass du in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst.
Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Kontaktdaten des Drittanbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz kannst du den nachfolgenden Webseiten von InnoCraft entnehmen:
Webserver-Protokolle (access.log, error.log, PHP, MySQL) werden vom unserem Service-Provider minuskel screen partner GmbH (nachfolgend minuskel) drei Monate vorgehalten. Nach sieben Tagen entfernt minuskel die IP-Adressen aus den gespeicherten Protokollen. Folgende Informationen werden gespeichert:
Aufgrund der technischen Entwicklung im Internet und sich entwickelnder sozialer und rechtlicher Praktiken ist es gegebenenfalls nötig, diese Datenschutzerklärung anzupassen und zu ergänzen. Über Aktualisierungen informiert der NPLA an dieser Stelle.
Bitte beachte auch die Kommentarregeln für Beiträge von Nutzer*innen auf der Internetseite des NPLA.